PROSPEKTE UND DOKUMENTE
Entdecken Sie im Prospekt eine Übersicht über Funktionen, Zubehör und Vorteile des e-motion - jetzt herunterladen, ausdrucken und teilen!
Bei den Downloads finden Sie auch weitere Dokumente wie Gebrauchsanweisungen und Kurzanleitungen.

*) inkl. 7 % MwSt. bei gleichzeitiger Versorgung mit einem neuen Rollstuhl. Ansonsten fallen 19 % MwSt. an. Zubehör in Abhängigkeit einer bedarfsgerechten Versorgung/Ausstattung Aufpreis pflichtig.
Alle Alber Zusatzantriebe sind anerkannte Hilfsmittel und erfüllen die Voraussetzungen für die Kostenerstattung durch verschiedene Kostenträger. Sowohl gesetzliche als auch private Krankenversicherungen können die Kosten ganz oder teilweise übernehmen. Im Bereich der beruflichen Wiedereingliederung können Berufsgenossenschaften, Hauptfürsorgestellen oder Arbeitsämter die Kosten erstatten.
Alber vertreibt seine Produkte ausschließlich über den Sanitätsfachhandel. Ihr Sanitätshaus berät Sie gerne zu Fragen der Erstattung und Funktion der Alber Produkte.
Das e-motion Antriebsrad wird einfach anstelle des manuellen Rollstuhlrades aufgesteckt. Der Akku-Pack ist in der Radnabe integriert.
Antriebsrad
- Verfügbare Radgrößen 22", 24", 25"
- 150 kg maximales Personengewicht, maximales Gesamtgewicht 190 kg
- Motor, Elektronik und Akku-Pack in der Radnabe integriert
- 7,8 kg pro Rad (Standardausführung 24")
- Greifreifen Edelstahl gebürstet
- e-motion verbreitert den Rollstuhl je nach Modell um 2– 4 cm
ECS-Fernbedienung (Ergonomic Control System) - optional
- Einfache Bedienung des e-motion aus der Sitzposition
- Handliches, ergonomisches Design
- Die Tasten lassen sich auch mit wenig Kraft einfach bedienen
- Gut ablesbares, übersichtliches LC-Display
- Zuverlässige Akku-Anzeige in 20%-Schritten
- Auswahl aus zwei individuell programmierbaren Unterstützungsstufen für den Innen- und Außenbereich
- Zusätzliche Möglichkeit zur Auswahl eines speziellen Lernmodus für Fahranfänger
- Rückrollverzögerung: Die Antriebsräder des e-motion verzögern an Steigungen das Zurückrollen des Rollstuhls und halten für 5 Sekunden die Position, um ein entspanntes Umgreifen zu ermöglichen
Automatik-Ladegerät
- Magnetische Kontaktierung der Ladestecker mit der Ladebuchse an den e-motion Rädern
- Lädt beide e-motion Räder gleichzeitig
- Automatische Anpassung an die Netzspannung (100–240 V)
- Trennbares Netzkabel
- Elektronische Lade- und Abschaltautomatik
- Ladestatus wird über die LEDs am e-motion Rad und am Ladegerät angezeigt
- Ladezeit bei leerem Akku ca. 6 h
15,6 kg
7,8 kg
- [PDF] e-motion M15 Gebrauchsanweisung (2,46 MB)
- [PDF] e-motion M25 Gebrauchsanweisung (2,54 MB)
- [PDF] e-motion M25 Mobility App Gebrauchsanweisung (555,00 KB)
- [PDF] e-motion M25 Ladegerät Gebrauchsanweisung (554,70 KB)
- [PDF] e-motion M25 ECS Gebrauchsanweisung (1,82 MB)
- [XLSX] Alber Halterungsliste (937,38 KB)
-
Kippstützen mit Wegschwenk- und Aufbockfunktion
-
Bereifung Schwalbe Marathon Plus
-
Pannensichere Bereifung 1" Pro Speed (PU, massiv)
-
Pannensichere Bereifung 1 3/8" (Reifendecke mit Einlage)
-
Speichenschutz (bedruckt/unbedruckt)
-
Beschichtung für Greifreifen
-
Greifreifen Carbolife „Quadro“
-
Greifreifen Carbolife „Curve L“
-
Magnethalterung für ECS-Fernbedienung und Smartphone
-
Ergonomische Steckachse
- Auswahl aus vier voreingestellten Fahrprofilen (Standard, Sensitiv, Soft, Aktiv).
- Akkuanzeige, aktuelle Geschwindigkeit und Kilometerzähler
- Aufzeichnen und Verwalten von Touren mittels GPS Tracking
- Automatisches Entladen der Akkus zur Einlagerung oder für Flugreisen
- Händlersuche, Möglichkeit zum Kontakt mit dem Alber Service
- Anzeige von Fehlercodes in Klartext mit Handlungsempfehlungen