Fachhändler

Funktioniert: raffiniert.

Urlaub für die Arme? Klar! Damit du dich so gut wie möglich entspannen kannst, haben wir alle Funktionen & Features gut durchdacht. Alles ist auf deine Bedürfnisse anpassbar und intuitiv verständlich gestaltet.

e-motion: das Antriebsrad.

Das Konzept des e-motion ist genial einfach: Du kannst die e-motion Antriebsräder über zwei Adapter mit beinahe jedem handelsüblichen Rollstuhl kombinieren.

Sie werden einfach anstelle des manuellen Rollstuhlrades aufgesteckt und fallen kaum auf.

Graphische Darstellung der e-motion Produktpalette

Dein e-motion: deine Wahl

Mit den Antriebsrädern, dem Automatik-Ladegerät und den Sensoren im Greifreifen ist der e-motion standardmäßig schon stark ausgestattet. Damit beide Antriebsräder optimal geradeauslaufen, kannst du den Kraftaufwand zum Betätigen der Sensoren übrigens mit einem Dreh unabhängig voneinander einstellen.

Dank zahlreicher individueller Zusatzoptionen ist aber noch deutlich mehr drin: mache den e-motion komplett zu deinem. Zum Beispiel mit fünf Fahrprogrammen über die kostenlose Smartphone-App. Mit der optionalen ECS-Fernbedienung wechselst du während der Fahrt einfach zwischen zwei Unterstützungsstufen für den Innen- und Außenbereich – und du profitierst von der patentierten Rückrollverzögerung, die dir das Anfahren an Steigungen erleichtet. Der optionale Cruise Mode (Tempomatfunktioin), der per App oder über ein separates Bediengerät gesteuert werden kann, bringt dich auf Wunsch sicher nach Hause, wenn dir unterwegs mal die Kraft ausgehen sollte, und hält die voreingestellte Geschwindigkeit auch an Steigungen. Mehr davon? Entdecke alle Zusatzoptionen!

Mehr Zusatzoptionen

Lieferumfang & Funktionen

Wir liefern, damit du leichter unterwegs bist. In jedem e-motion ist von Beginn an vieles enthalten, das deinen Nutzungskomfort erhöht – mit allen Möglichkeiten, den kraftvollen Zusatzantrieb so anzupassen, dass er dich Tag für Tag perfekt unterstützt. Bitte beachte, dass der Lieferumfang sich immer exklusive möglicher Halterungen, Adapter oderAnbauteile versteht, da hierfür eine individuellen Prüfung & Beratung im Fachhandel notwendig ist.

Technische Zeichnung mit Motor, Elektronik und Akku integriert in Radnabe von e-motion Antriebsrad

Leistungsstarke Antriebsräder

Der leistungsstarke Motor, Elektronik und Akku sind in der Radnabe integriert und ermöglichen Geschwindigkeiten von 0–6 km/h (bis 8,5 km/h mit Mobility Plus Package). 
 
Dank des Lithium-Ionen-Akkus überzeugt der e-motion mit hoher Reichweite von bis zu 25 km* (nach ISO 7176, abhängig von Untergrund, Anwendergewicht, Temperatur und Topografie), seinem geringen Gewicht (7,8 kg pro Rad) und langer Lebensdauer.

Dunkles Einstellrad für Sensorempfindlichkeit am Greifreifen mit sichtbaren Stufen -3 -2 -1 0 +1

Sensoren im Griff

Die Sensoren im Greifreifen messen deine Anschubbewegung und übertragen diese direkt in deine individuell benötigte Schubkraft. 
 
Die Sensorempfindlichkeit ist pro Antriebsrad in sieben Stufen einstellbar, sodass sich der e-motion sowohl für aktivere als auch für schwächere Nutzer gleichermaßen gut eignet.

Hand hält EasyConnex Stecker an Ladebuchse von e-motion Radnabe zum Aufladen mit dem Automatik-Ladegerät

Automatik-Ladegerät

Das Automatik-Ladegerät lädt beide e-motion Akkus in wenigen Stunden. Dank der magnetischen EasyConnex Ladebuchse findet der Stecker automatisch seine Position. 
 
Das Ladegerät passt sich außerdem auf Reisen automatisch an die jeweilige Netzspannung an.

e-motion duodrive: bestens bedient.

Den e-motion gibt es ebenfalls in der Modellvariante e-motion duodrive. Mit dem zusätzlichen kabellosen Bediengerät hast du die Möglichkeit, längere Strecken ohne Anschubbewegung im sogenannten Cruise Mode (Tempomat) zurückzulegen – eine hilfreiche Funktion, wenn dir unterwegs mal die Kraft ausgeht. Einfach drücken, drehen, die Geschwindigkeit anpassen – und nur noch über die Greifreifen lenken. Bei Bedarf kannst du jederzeit während der Fahrt Restkraftmodus in den Cruise Mode und wieder zurück wechseln. Wenn es mal bergab geht, musst du dir übrigens auch keine Sorgen machen: der e-motion duodrive wird nicht schneller, da er mit einem Bremsassistenten ausgestattet ist, der an Gefällen die von dir vorgegebene Geschwindigkeit hält.

„drück, dreh & drive“

  • Druck auf die Seitenfläche: Einschalten des Bediengeräts

  • Drehen nach vorn: Aktivierung des Cruise Modes und Einstellung der Geschwindigkeit (stufenlos)

  • Drehen nach hinten: Verlangsamen der Geschwindigkeit (auch an Gefällen)

  • Erneuter Druck auf die Seitenfläche: Cruise Mode wird unterbrochen (auch durch beidseitiges Bremsen an den Greifreifen möglich).

  • Doppel-Druck auf die Seitenfläche: Wechsel zwischen Unterstützungsstufe 1 und 2 für den Innen- und Außenbereich. (Nur im Stillstand möglich)

So funktioniert's: e-motion duodrive einfach erklärt

Um dieses Video abzuspielen, sind Marketing Cookies notwendig.

Mit der e-motion Variante „duodrive“ hast du die Möglichkeit, längere Strecken ganz ohne Anschubbewegung am Greifreifen im Cruise-Mode zurückzulegen. Über das kabellose Bediengerät gibst du, ähnlich wie bei einem Tempomat die Cruise Geschwindigkeit vor, den Rest erledigt der Antrieb.

Hand an kabellosem Bediengerät von e-motion duodrive

Der e-motion duodrive kann noch mehr:

Neben der einfachen und intuitiven Bedienung und den komfortablen Fahreigenschaften durch den Cruise Mode und Bremsassistenten bietet der e-motion duodrive noch weitere tolle Features:



So hast du zum Beispiel immer die Akkuanzeige für die Antriebsräder im Blick. Auch praktisch: Das Bediengerät ist mit einem Handgriff vom Rollstuhl abnehmbar. Es ist mit einem eingebauten Lithium-Akku ausgestattet, der bis zu 12 Stunden hält und sich ganz einfach mit einem Smartphone Ladegerät (USB-C) aufladen lässt.

Aktiv ausprobieren: kostenlos!

Aktiviere neue Möglichkeiten für deine Mobilität! Vereinbare jetzt einen Vorführtermin für den e-motion – kostenlos und unverbindlich bei dir zu Hause.

e-motion Modelle im Vergleich.

Model image

e-motion

Hilfsmittel-Nr.

18.99.08.1019 

Preis

ab 6.960,35 * €

  • Geschwindigkeit: 6 km/h

  • 2 Antriebsräder (22, 24 oder 25 Zoll)

  • Automatik-Ladegerät

Model image

e-motion duodrive

Hilfsmittel-Nr.

18.99.05.2002

Preis

ab 6.361,15 * €

  • alle Leistungen der e-motion Basisversion

  • duodrive-Bediengerät inkl. Cruise Mode

  • mit zwei Unterstützungsstufen (innen/außen)

*inkl. 7 % MwSt. bei gleichzeitiger Versorgung mit einem neuen Rollstuhl und inkl. Halterung. Ansonsten fallen 19 % MwSt.an.
Zubehör in Abhängigkeit einer bedarfsgerechten Versorgung/Ausstattung Aufpreis pflichtig.

e-motion auf Rezept.

Als anerkanntes Hilfsmittel kann der e-motion/e-motion duodrive vollständig von deiner Krankenkasse erstattet werden. Das Alber-Team informiert gerne über die Abläufe und unterstützt dich bei den Anträgen.

Technische Daten

Alle Fakten und Zahlen in der Gesamtübersicht.

e-motion

Hilfsmittelnummer

18.99.08.1019 

Geschwindigkeit

0–6 km/h (Optional bis 8,5 km/h mit Mobility Plus Package)

Gewicht gesamt

15,6 kg (7,8kg je Antriebsrad bei 24" in der Standardausführung)

max. Personengewicht

150kg

max. zulässiges Gesamtgewicht

190kg (e-motion, Rollstuhl & Rollstuhlfahrer)

Steig- & Bremsfähigkeit

Die Grenzwerte des  Rollstuhlherstellers sind zu beachten.

Akku

36,5 V, 2 x 4,3 Ah, Lithium-Ionen, auslaufsicher und wartungsfrei Ladezeit ca. 6 Stunden

Reichweite*

Bis zu 25 km

Verfügbare Radgrößen

22, 24 und 25 Zoll  

e-motion duodrive

Hilfsmittelnummer

18.99.05.2002

Geschwindigkeit

0–6 km/h (Optional bis 8,5 km/h mit Mobility Plus Package)

Gewicht gesamt

15,9 kg (7,8kg je Antriebsrad bei 24" + Bedieneinheit)

max. Personengewicht

150kg

max. zulässiges Gesamtgewicht

190kg (e-motion, Rollstuhl & Rollstuhlfahrer)

Steig- & Bremsfähigkeit

Maximal 10 %  im Cruise Mode

Akku

36,5 V, 2 x 4,3 Ah, Lithium-Ionen, auslaufsicher und wartungsfrei Ladezeit ca. 6 Stunden

Reichweite*

Bis zu 25 km (manueller Betrieb)   15 km im Cruise Mode

Verfügbare Radgrößen

22, 24 und 25 Zoll  

* Nach ISO 7176, abhängig von Untergrund, Anwendergewicht, Temperatur und Topografie

Weitere Daten zum Download

Neben den technischen Daten halten wir weitere Informationen zu den e-motion-Modellen für dich bereit. Dazu gehören eine Kurzanleitung und unterschiedliche Gebrauchsanweisungen. Hier kannst du detaillierter ins Thema einsteigen:

In der Qualität liegt die Kraft.

Wir liefern Qualität seit 1986. Alber ist zertifiziert nach dem aktuellen Qualitätsmanagementstandard ISO 13485 für Medizinprodukte. Die umweltgerechte Herstellung unserer Produkte garantieren wir durch unser Umweltmanagementsystem, zertifiziert nach ISO 14001.

Darstellung zeigt Made in Germany Schriftzug

Qualität vom Marktführer.

Unsere Antriebskomponenten werden zu 100 % in Albstadt entwickelt und gefertigt. Auch die Vormaterialien stammen zu über 80 % aus Deutschland.

Darstellung des TÜV-Logos

Alber Service.

Der e-motion ist CE-konform gemäß der europäischen Medizinprodukteverordnung (MDR) 2017/745 und wurde auf freiwilliger Basis durch den TÜV Süd nach der Produktnorm EN 12184 geprüft.

Neon gelbes Herz

Von Herzen gerne.

Ehrensache: Wir arbeiten täglich mit Leidenschaft und vollem Einsatz, um das Leben unserer Kunden einfacher und mobiler zu machen.